yxpolyer Filament: PETG Carbon Fiber (PETG CF) im Test

yxpolyer Filament PETG Carbon Fiber (Kohlefaser PETG)

Ein großes Sortiment an Filament Materialien bedeutet nicht automatisch, dass auch hohe Qualität gewährleistet ist. Der Filament Erzeuger yxpolyer konnte uns jedoch vom Gegenteil überzeugen. In einem ausführlichen yxpolyer PET-G Filament Test durften wir das robuste Druckmaterial ausprobieren.

%

Unsere Bewertung

yxpolyer Filament Vorteile

  • Makelloses CF PETG Filament in Sachen Qualität
  • Wenig Warping mit den richtigen PETG Temperatureinstellungen
  • Kein Brechen oder spröde Abschnitte im Filament
  • Stimmige Herstellerangaben bei Temperaturen und drucken bei vergleichsweise wenig Hitze möglich
  • Geringe Durchmesser- und Rundheitsabweichungen

yxpolyer PETG CF Nachteile

  • Preis leicht über Durchschnitt, allerdings für PETG Kohlefaser (CF PETG) trotzdem akzeptabel

yxpolyer PETG Carbon Fiber Herstellerinfos

Angebot
YXPOLYER PETG-CF 3D-Drucker-Filament 1,75 mm, 1 kg Kohlefaserverstärktes PETG, hohe Festigkeit & Hitzebeständigkeit, geringe Verformung, Schwarz, kompatibel mit Bambu Lab, Prusa, Creality
  • Kohlefaserverstärkt für maximale Leistung - Enthält 10 % kurze Kohlefasern für deutlich höhere Festigkeit, Steifigkeit und Schlagzähigkeit – ideal für funktionale Bauteile mit mechanischer Beanspruchung.
  • Hitzebeständig & formstabil - Drucktemperatur bis 270 °C, hervorragende Maßhaltigkeit auch bei hohen Temperaturen – perfekt für technische Anwendungen und belastbare Endbauteile.
  • Reibungsloser Druckprozess - Optimierte Fließeigenschaften für gleichmäßige Extrusion ohne Düsenverstopfung oder Fädenbildung. Reduzierte Schrumpfung für zuverlässige Ergebnisse bei jedem Druck.
  • Matte, professionelle Oberfläche - Das matte Finish mit sichtbarer Carbonstruktur verleiht Ihren Drucken ein hochwertiges, technisches Erscheinungsbild mit reduzierter Schichtsichtbarkeit.
  • Wiederverwendbar und langlebig – Die PC-Spule ist nicht nur hitzebeständig und transparent, sondern auch mehrfach verwendbar – ideal für nachhaltigen und professionellen 3D-Druck.

Aktualisiert am 26.11.2025. Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links.

Kohlefaser macht den Unterschied: PETG CF Filament

Viele Filament Erzeuger heben in ihren Onlineshops ABS und PLA klar hervor. Das ist nicht ganz uneigennützig: Da sich PLA als gängige Filament Sorte durchgesetzt hat und ABS viele Vorteile bei gleichzeitig relativ niedrigen Kosten aufweist, wird auf diese Weise der Umsatz optimiert. Während manche Hersteller von 3D-Druck Filament völlig auf alternative Materialien verzichten, bieten manche zumindest ein oder zwei weitere Filamente an. Hier zeichnet sich yxpolyer von der Konkurrenz ab. Mit PLA, ABS, PVA, ASA, PET-G und weiteren Filamenten im Sortiment, wird hier bestimmt jede Person fündig. Besonders spannend ist das Angebot von CF PETG, also mit Kohlefaser verstärktes PETG Filament.

Auch was weitere Optionen wie Farbe, Durchmesser und Verpackung betrifft, wird von der Auswahl bei yxpolyer begeistert sein. Dass ein großes Sortiment natürlich nicht alles ist, ist klar. Aus diesem Grund musste sich das Material im yxpolyer PET-G Filament Test unseren Qualitätsansprüchen stellen. Die Ergebnisse sind überwiegend positiv.

PETG Carbon Fiber 1 kg in klassischer Verpackung

In schlichter Verpackung verschickt yxpolyer alle angebotenen Filamente. Der Karton ist blickdicht und lässt somit keine Lichteinstrahlung von außen zu. Die Marke yxpolyer bietet all seine 3D-Materialien, somit auch das PET-G Filament in einer 1,75mm dicken Ausführung an. Damit ist grundsätzlich das große Spektrum an 3D-Druckern und eventuell auch 3D-Stiften abgedeckt, mit denen das PET-G zum Einsatz kommen kann. Alle Geräte, die PETG unterstützen, arbeiten in der Regel auch problemlos mit PETG Kohlefaser Filament.

Der Klasiker: PET G 1.75 mm

Farblich ist bei yxpolyer PET-G Filament mit wenig Einschränkungen zu rechnen. Die Klassiker sind verfügbar, damit kann problemlos jedes beliebige Objekt in der gewünschten Farbe gedruckt werden. Sowohl helle, als auch dunkle Farbtöne erwiesen sich im yxpolyer PETG Filament Test als farbecht. Da die meisten der angebotenen Farben überwiegend knallig und kräftig sind, können damit besonders farbenfrohe 3D-Druckergebnisse erzielt werden.

Da Minadax klassische 1 kg Spulen verkauft ist das Preis-/Leistungsverhältnis gegenüber anderen Herstellern vergleichbar und halbwegs in Ordnung. Andere Hersteller wie Digitalrise oder eSUN bieten ihr PET-G Filament zu günstigeren Konditionen. Es steht aber ohne jeden Zweifel fest, dass yxpolyer hochwertiges Filament vertreibt, was den Preis für PETG CF Material zwar überdurchschnittlich, aber angemessen ist.

CF PETG Filament gibt sich hochwertig

Besonders nennenswert ist bei yxpolyer der Qualitätsfaktor. Selten durften wir so farbechte Filamentfarben testen. Da PETG von Grund auf günstige Eigenschaften besitzt, kam es bei der Verarbeitung zu keinen Warping-Effekten. Damit konnten die Druckobjekte wirklich so geformt werden, wie man es sich im Vorfeld auch vorstellt: die Farben bleiben unverändert, Zerrungen gab es keine, von Sprödigkeit oder Brüchen keine Spur.

Wenn du einen Überblick zu weiteren PETG Sorten willst, auch im Vergleich zu Kohlefaser Filamenten, unsere Vergleichsliste ist immer verfügbar.

PETG Kohlefaser (PETG Carbon Fiber) im yxpolyer Filament Test

QIDI PETG Filament: Vorteile von PET G im Fazit

Der hohe Qualitätsfaktor von CF PETG hat seinen Preis, ist aber absolut leistbar. Abseits des Kostenfaktors können wir im yxpolyer PETG Filament Test keine Probleme feststellen. Die Angaben zu Drucktemperatur, Durchmesser und Rundheit sind stimmig. Die Gewichtsangaben sind akkurat und es werden im Durchschnitt sogar ein paar Gramm mehr geliefert, als yxpolyer in den Angaben des PETF CF behauptet. Dafür, dass es sich hier um PET-G Filament handelt, ist die benötigte Druck- und Heizbetttemperatur relativ niedrig. Das ist erfreulich, da ein 3D-Drucker schneller aufhitzen und somit ein Druckvorgang schneller gestartet werden kann.

Zusammenfassend überwiegen die Vorteile bei yxpolyer Filament deutlich. Bei hoher Wertschätzung von qualitativem 3D-Filament, das sich reibungslos drucken lässt empfehlen wir das hier beschriebene. Andernfalls gibt es günstigere, ebenfalls wertige Alternativen.

Häufig gestellte Fragen zu yxpolyer Filament und PETG Carbon Fiber

Ist yxpolymer PETG gut geeignet für einfache DIY-Haushaltsprojekte?

Ja, viele Personen verwenden yxpolymer PETG für alltägliche Teile wie Gewürzhalter, Spülclips oder Schubladentrenner, da das Material robust bleibt und im Alltag nicht spröde wird.

Kann man yxpolymer PETG für Reparaturen im Haushalt einsetzen?

Ja, PETG Zuhause drucken ist ideal für Ersatzteile wie Clips, Halter oder Abdeckungen, die etwas Belastung aushalten müssen, aber nicht extrem hitzefest sein müssen. So ist rasche Abhilfe geschaffen, insbesondere wenn man selber ein bisschen 3D modellieren kann.

Wie gut funktioniert yxpolymer PETG für dekorative Drucke mit glänzender Oberfläche?

Das Filament liefert eine natürliche, halbglänzende Optik, weshalb es sich besonders für PETG dekorative Projekte wie Vasen oder Ästhetik-Modelle eignet. Aber natürlich auch für viel mehr abseits davon. PETG Carbon Fiber hat unzählige Vorteile, die wir im PETG Testbericht oben im Detail beschreiben.

Lässt sich yxpolymer PETG gut für Drucke im Bad oder in feuchten Räumen nutzen?

In der Tat, denn PETG nimmt kaum Feuchtigkeit auf, weshalb viele es als PETG Filament für Feuchträume nutzen, etwa für Zahnbürstenhalter oder Shampoo-Organizer. Adhäsive Filamente hingegen wären im Badezimmer fehl am Platz.

Welche Vorteile bietet yxpolymer PETG für modulare Ordnungssysteme?

Durch die leichte Flexibilität lassen sich Kisten, Einsätze und Stecksysteme zuverlässig verbinden, weshalb PETG robuste Organizer ein häufiger Einsatzzweck sind. Die Kombination mit Kohlefaser (CF PET G) macht hier zwar wenig Unterschied, schadet aber auch nicht.

Wofür wird PETG CF am häufigsten eingesetzt, wenn es nicht um reine Technikprojekte geht?

Viele nutzen PETG CF für elegante, matte Designobjekte wie Wandhalter, Display-Ständer oder Büro-Organizer, weil die Kohlefaserpartikel eine edle Struktur und hohe Steifigkeit bieten. Normales PETG erreicht diesen Faktor optisch kaum.

Welche Vorteile hat PETG CF im Vergleich zu normalem PETG im Alltag?

PETG CF ist steifer, weniger verformbar und wirkt deutlich professioneller. Die matte Oberfläche kaschiert Drucklinien besser, weshalb viele Nutzer:innen gezielt PETG Carbon kaufen, wenn ein hochwertiger Look gewünscht ist. Aber auch der Look von PETG ist in der Regel kein Schlechter.

Kann PETG CF auch bei mittleren Druckgeschwindigkeiten stabile Ergebnisse liefern?

Viele berichten, dass PETG CF druckbar bleibt, selbst wenn leicht schneller gedruckt wird (solange eine gehärtete Nozzle verwendet wird). Die Carbonfasern erhöhen die Stabilität der Stränge und reduzieren sogar leicht das Warping, somit eigentlich nur Vorteile.

Warum entscheiden sich viele Nutzer:innen für PETG CF, obwohl sie eigentlich kein spezielles Technikfilament suchen?

Viele greifen zu PETG CF Filament, weil die matte Oberfläche hochwertiger wirkt als bei normalem PETG und Drucke dadurch fertiger aussehen, selbst wenn es nur um einfache Alltagsprojekte geht. Ein gangbarer Weg wäre aber ebenso PLA Filament.

Kann PETG CF eine gute Wahl sein, wenn man einfach ein Filament sucht, das man nicht ständig nachjustieren muss?

Viele Anwender:innen berichten, dass PETG CF Filament sich durch seine geringere Verformungsneigung im Druck angenehm berechenbar verhält, was es zu einer soliden Option für Nutzer:innen macht, die ein unkompliziertes, robustes Material suchen. Insgesamt ist PETG (mit oder ohne Kohlefaser) ein sehr pflegeleichtes Filament im Druck.