PETG Filament kaufen: PETG wasserfest einsetzen und Tipps zum PETG Druck
Neben vielfach verwendeten 3D-Druck Materialien wie PLA, ABS oder HIPS gibt es noch deutlich mehr Sorten. Eine Ausprägung mit diversen Vorteilen nennt sich PETG Filament. Die Schreibweisen der Polyethylenterephthalat mit Glycol modifizierten Plastikart variieren. Während sich PETG Filament als gängigste Variante durchgesetzt haben dürfte, wird es oft auch als PET-G Filament, PET G oder P.E.T.G bezeichnet. Allgemein bekannt ist der PET Plastikstoff aufgrund der vielerorts alltäglich gebrauchten Trinkflaschen. Dabei handelt es sich um einen der meistverbreiteten Kunststoffe der Welt. Während die Basisausprägung PET ein Kunststoffharz ist, ist PETG als modifizierte Version unregelmäßig in seiner molekularen Struktur. Eine weitere Ausprägung ist PETT (Polyethylen-CoTrimethylen-Terephthalat). Diese ist aufgrund ihrer höheren Härte und klar gegebenen Transparenz ebenfalls beliebt. PETT Filament ist aber auch teurer als PET und PETG Material. Fakt ist jedoch, dass es sich bei PETG um eine der besten Filamentsorten handelt.
PETG kaufen: Wo man PETG bestellen kann
Aktualisiert am 14.11.2025. Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links.
PETG Vergleich: Welches PETG 3D Druck bestens unterstützt
Der große Vorteil von PETG gegenüber herkömmlichem PET, aber auch gegenüber ABS oder PLA Filament ist die Haltbarkeit sowie der robuste Aufbau des Materials. Das bedeutet, dass PETG Filament deutlich schlagfester als ABS ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass PETG die Vorzüge von ABS und PLA gut kombiniert. Während ABS sehr temperaturbeständig ist, lässt sich PLA relativ einfach drucken. Diese beiden Eigenschaften treffen auch auf PETG Filament zu. Der bekannteste Vorteil von PETG ist aber, dass es aufgrund seiner Struktur Warping größtenteils verhindert. Das bedeutet, dass bereits mit wenig Optimierung zerrungsfreie 3D-Objekte gedruckt werden können. Ein klarer Nachteil von PETG Filament ist, dass es gegenüber anderen Materialien anfällger für Kratzer oder andere oberflächliche Beschädigungen sein kann. Zwar hängt das auch von der Oberfläche des 3d-gedruckten Objekts ab, allgemein gesprochen trifft dieser Faktor aber zu. Auch kostentechnisch muss man bei PETG Filament gegenüber ABS, vor allem aber gegenüber PLA mit etwas mehr rechnen. Ein Aufpreis von rund 10 bis 20€ im Vergleich zu PLA ist keine Seltenheit. In unserem PETG Filament Vergleich wurden Produkte mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis getestet.
PETG kaufen Vorteile
- Vereint die Vorteile von gängigem PLA und ABS Filament, das macht PETG im 3D Druck beliebt
- Ist hitzebeständig, gut haltbar und trotzdem relativ einfach zu drucken
- Gute Schichthaftung ist gewährleistet
- Außerdem ist PETG wasserfest
- PETG lässt sich ebenso wie PET Material recyclen
- 3D Drucken von PETG Filament ist auch ohne Heizbett möglich
PETG Filament kaufen Nachteile
- Etwas anfälliger für mechanische Einwirkung von außen, beispielsweise leichte Kratzspuren
- Trotz der verhältnismäßigen Einfachheit, PETG zu drucken, ist es trotzdem aufwändiger zu verarbeiten als PLA
- Möchte man PETG bestellen, ist die Auswahl manchmal etwas kleiner als bei PLA
Vorteile von PETG Filament gegenüber anderen Filamenten
PETG Filament punktet vor allem durch seine Kombination aus Stärke, Flexibilität und einfacher Verarbeitung. Diese Mischung ist eine, die viele andere Materialien nicht bieten, darum haben auch wir PETG im 3D Druck sehr lieb gewonnen. Im Vergleich zu klassischem PLA Filament ist PETG Filament 1.75 mm deutlich schlagfester und hält höheren Temperaturen stand, ohne sich zu verformen.
Gleichzeitig ist es weniger spröde als ABS und erzeugt weniger Warping, was den Druckprozess stabiler macht. PETG überzeugt außerdem durch seine hohe chemische Beständigkeit, weshalb es gern für funktionale Bauteile genutzt wird. Besonders bei Anwendungen, die im Alltag belastbar und langlebig sein müssen, ist PETG Filament für 3D Druck eine extrem zuverlässige Wahl.
Wenn PETG Filament so gut ist, was spricht dagegen?
Trotz seiner Stärken bringt PETG auch ein paar Eigenschaften mit, die je nach Projekt störend sein können. Das zeigt sich optisch teilweise in dem nachstehenden Test Druck Bild (Nahaufnahme eines Dekoobjekts).
PETG kann zum Stringing neigen, weshalb die richtigen PETG Druckeinstellungen entscheidend sind. Zudem erfordert das Material eine etwas höhere Drucktemperatur und kann auf manchen Druckbetten zu starker Haftung führen, was das Ablösen erschwert. Im direkten Vergleich zu PLA ist PETG weniger anfängerfreundlich, weil die optimale Kühlung, Retraction und Geschwindigkeit stärker variieren.
Auch die glänzende Oberfläche von PETG Filament transparent oder farbig ist nicht immer gewünscht, wenn matte oder superfeine Details im Vordergrund stehen. Alles in allem aber Kritik auf hoher Niveau, denn PETG bleibt ein gutes Filament.
Die Wahl des Filaments PETG gut überlegen: PETG Vergleich Fazit
Alles in allem ist PETG eine hervorragende Wahl für dich, wenn du langlebige, alltagstaugliche Bauteile herstellen willst und etwas mehr aus deinem Drucker herausholen möchtest. In vielen Projekten ersetzt PETG Filament 1kg sowohl PLA als auch ABS, weil es sowohl robust als auch relativ einfach zu drucken ist. Es eignet sich ideal für Outdoor-Teile, funktionale Modelle, Halterungen, technische Gehäuse und viele Hobby-Anwendungen.
Wer bereit ist, ein wenig Zeit in die Optimierung der PETG Filament Settings zu investieren, wird mit sauberem Layerbild, hoher Festigkeit und beeindruckender Widerstandsfähigkeit belohnt. PETG ist damit ein perfektes Next Level Filament für alle, die regelmäßig drucken und maximale Zuverlässigkeit wollen.
Häufige Fragen vor dem PETG bestellen und PETG Filament Kauf
Welche PETG Filament Drucktemperatur funktioniert am besten?
In den meisten Fällen erzielt man gute Ergebnisse mit einer PETG Temperatur 230 bis 250 °C und einem Druckbett bei 70 bis 90 °C, um optimale Haftung ohne Verzug zu erreichen. Leichtes Variieren der Temperaturen ist möglich, je nach Drucker und Setting.
Warum zieht PETG Filament Fäden beim Drucken?
Das typische Stringing entsteht bei zu hoher Temperatur oder falscher Retraction. Das Thema wird oft diskutiert unter PETG Filament Einstellungen gegen Stringing oder PETG Retraction Tips. In der Regel genügt es, ein paar Grad runterzuschalten und schon sieht die PETG Welt anders aus.
Haftet PETG Filament zu stark auf meinem Druckbett?
PETG kann sich mit Glas oder PEI fast verkleben. Die Community diskutiert über PETG Haftungsprobleme oder PETG zu starke Haftung vermeiden, z.B. durch Trennschichten. Auch hier kann eine leichte Anpassung der Temperaturen sinnvoll sein.
Ist PETG Filament outdoor-tauglich?
PETG gilt als wetterfest und UV-stabiler als PLA. Dadurch verkaufen viele PETG Marken ihre Produkte als PETG Filament für Outdoor Teile oder PETG vs PLA für Außenbereich.
Welche Druckgeschwindigkeit empfiehlt sich für PETG?
Stabil laufen 40 bis 60 mm/s. Auch hier gibt es Diskussionen innerhalb der Druckcommunity, die über beste PETG Speed Settings oder PETG Filament Geschwindigkeit sprechen. Je nach Drucker kann man noch minimal optimieren und von solchen Threads profitieren.
Muss ich PETG Filament trocknen?
PETG kann Feuchtigkeit aufnehmen und so Blasen erzeugen. Es ist daher wichtig, im Vorfeld nach PETG Filament trocknen oder PETG Feuchtigkeitsprobleme zu recherchieren oder sich auf unsere PETG Empfehlungen zu verlassen, um hochwertiges PETG zu erhalten.
Ist PETG Filament lebensmittelecht?
Viele fragen nach PETG Filament lebensmittelecht. Kurz gesagt, es ist technisch möglich, aber nur bei bestimmten Rezepturen und absolut sauberem Druckpfad.
Ist PETG Filament besser als ABS?
Die Frage PETG vs ABS taucht oft auf: PETG ist leichter zu drucken, weniger geruchsintensiv und bietet trotzdem hohe Festigkeit für funktionale Drucke.