Innofil 3d Filament: Verkaufsschlager Ultrafuse PLA und bronze PLA
Innofil PLA Filament möchte gerne Innovatives schaffen. Das geht mit 3D Filament tatsächlich. Manche gestalten mit Hilfe dieser Fertigkeiten einen 3D Drucker Shop bzw. einen 3D Drucker Service. Das Preismodell von Innofil3D ermöglicht Großeinkäufe. Günstigere Alternativen sind jedoch gegeben. Die Verkaufsschlager sind Innofil Ultrafuse PLA (inzwischen unter BASF Ultrafuse PLA bekannt), wir geben allgemeine Tipps zu Innofil 3d Druck Material.
%
Unsere Bewertung
Affiliate-Link
Innofil Filament Vorteile
- Hochwertiges PLA Filament
- Sorgt für unveränderte, kräftige Farben bei den gedruckten Modellen
- Großes Angebot an unterschiedlichen Farben und Filament Arten mit vollem Fokus auf das beliebte Ultrafuse PLA
Innofil PLA Nachteile
- Durchmessertoleranzen können leicht überschritten werden
- Preis liegt mit 0,75 kg Spulen über dem Durchschnitt
Beliebtes Innofil bronze PLA: Infos von Innofil 3d
- BASF Ultrafuse PLA-0032A075 PLA BRONZE Filament PLA 1.75mm 750g Bronze 1St.
- Inhalt: 1 Stück
Aktualisiert am 26.11.2025. Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links.
Was hat Innofil Ultrafuse und auch herkömmliches PLA zu bieten?
Das innovativ klingende PLA Filament stammt aus den Niederlanden. Obwohl das Unternehmen in 3D-Druck Foren und Communities meist kurz als Innofil bezeichnet wird, lautet der vollständige Markenname Innofil3D. Inzwischen wurde Innofil 3d von BASF übernommen, weshalb man oft die Bezeichnungen BASF PLA, BASF Ultrafuse und BASF Filament hört.
Bei der Auswahl an Filament Arten, kann man dem niederländischen Unternehmen nichts vormachen. Während PLA, ABS, HIPS und PET Filament eher zu den Standards zählen, gibt es weitere Sorten, von denen man das nicht behaupten kann. ASA Filament stellt eine sehr schlagkräftige Variante dar, die von Innofil3D ebenso erzeugt wird, wie PP Material. Auch Flex Filament und leuchtende Druckfäden stehen zur Auswahl. Dank einer sehr weitläufigen Farbauswahl sorgt Innofil3D für passendes 3D Druckmaterial für jedes erdenkliche Objekt. Möchte man das Innofil 3D Filament kaufen, stehen dafür mehrere Onlineshops und die firmeneigene Webseite zur Auswahl.
BASF PLA bzw. Innofil3D Filament mit kleinem Haken
Als Verpackung dient bei Innofil Filament eine weiße Kartonschachtel. Das 3D Filament im Inneren ist vakuumverpackt und damit gut geschützt. Für Beschädigungen am Drucker Filament müsste es schon zu enormen mechanischen Einflüssen von außen kommen. Geliefert werden 0,75 kg. Da die meisten Filament Hersteller 1 kg Rollen verkaufen, ist hier das Preis-/Leistungsverhältnis nicht ganz so gut ausgeprägt. Im Angebot steht das PLA Filament in den Stärken 1,75mm und 2,85mm. Um das Druckerlebnis möglichst optimieren zu können, hat Innofil genaue Instruktionen für das PLA Filament angegeben. Leider weichen diese aber je nach Nachschlagewerk voneinander ab. Auf der Website von Innofil3D werden für PLA Druckmaterial 210 bis 220°C angegeben. In Onlineshops wie Amazon ist der Wert mit 200 bis 220°C etwas niedriger. Dieses Versehen ist vernachlässigbar. Die reale Drucktemperatur beginnt aber unserer Meinung nach schon bei 185°C. Je nach Extruder und 3D Drucker können ein paar Grad mehr hilfreich sein.
Wie steht es um Drucker Speed bei Innofil und BASF Filament?
Auch bei der empfohlenen Druckgeschwindigkeit ist sich das Innofil3D Team nicht ganz einig. Bei der Produktbeschreibung ist von 30 bis 80 mm/s die Rede. Im technischen Datenblatt beträgt der niedrigste Wert 40 mm/s. Die Toleranzen für Durchmesser und Rundheit des PLA Filaments sind mit einem Maximalwert von +/-0,01mm bei 3,00mm Material relativ hoch. Diese konnten im Innofil PLA Filament Test auch nur knapp eingehalten werden. Die Summe aus all diesen kleinen Ungereimtheiten schwächen die Meinung zu Innofil Filament ein wenig ab.
Oft vergriffen: Bronze Filament
Innerhalb der Szene ist bronze-farbenes Filament des Öfteren vergriffen. Zumindest war das früher manchmal so. Inzwischen gibt es viele Anbieter, die diesem Problem vorbeugen. Trotzdem erfreut sich Innofil bronze PLA hoher Beliebtheit. Das finden wir bemerkenswert.
Affiliate-Link
Fazit zum Innofil Filament Test – und BASF Ultrafuse Zusammenhänge
Nicht nur das bronze 3D Drucker Filament von Innofil3D hat zweifelsohne das Potential, bei den ganz großen mitzuspielen. Alle Ultrafuse PLA Sorgen sorgen dank ihrem niedrigen Schmelzpunkt und sehr glatter Oberfläche für ein positives Erlebnis – um damit die Unterschiede zu herkömmlichem PLA zu betonen. Außerdem ist das Innovil Ultrafuse Filament der Vorgänger der heutigen BASF PLA Reihe bzw. BASF Ultrafuse Forward AM.
Die Durchmessertoleranzen und Rundheit lassen besonders beim 1,75mm PLA Filament etwas Luft nach oben offen. Es lässt sich daraus ableiten, dass bei Geräten, die gleichmäßige Filament-Fäden verlangen, Probleme auftreten können. Abseits davon ist die Qualität von Innofils PLA Filament gut. Gedruckte Objekte weisen nur minimale Anzeichen von Warping auf. Die Wicklung des 3D Druckmaterials erwies sich im PLA Test als ausgezeichnet. Die Haftung auf dem Heizbett führte bei keinem unserer 3D Drucker zu Problemen. Druckt man ohne einem Heatbed, ist eine langsame Druckgeschwindigkeit von Vorteil. Weitere Einschränkungen fallen beim Innofil PLA Filament jedoch nicht an.
Die Farbauswahl ist sehr groß. Auch die Sättigung der gedruckten Farbtöne bleibt bestehen. Sollte man also kräftige Farben 3D drucken wollen, ist hier mit keinem Verlust an Glanzkraft zu rechnen. Die unterschiedlichen Pigmentierungen machen hier im Zuge des Hell-Dunkel-Gefälles keinen merkbaren Unterschied.
Häufig gestellte Fragen zu Innofil 3d und Ultrafuse PLA
Was ist Ultrafuse PLA und warum taucht es oft im Zusammenhang mit Innofil auf?
Ultrafuse PLA ist die Weiterentwicklung des früheren Innofil 3D PLA und gehört heute zu BASF Forward AM. Es ist für seine Stabilität, Geruchsneutralität und zuverlässige Maßhaltigkeit bekannt – ein Grund, warum viele nach Ultrafuse PLA 1.75 mm kaufen suchen.
Welche Druckeinstellungen eignen sich für Innofil PLA?
Es ist relativ klassisch. Für Innofil PLA Settings empfiehlt sich meist eine Düsentemperatur von 200 bis 215 °C und ein Druckbett von 50 bis 60 °C. Diese Parameter unterstützen saubere Kanten, gute Haftung und minimale Stringing-Effekte.
Wo kann man Innofil 3D bzw. Ultrafuse PLA am besten kaufen?
Viele Nutzer:innen suchen gezielt nach Innofil Filament kaufen EU oder Ultrafuse PLA online bestellen, weil europäische Händler schnell liefern und stabile Preise bieten.
Welche Materialien bietet Innofil bzw. Ultrafuse neben PLA an?
Das Sortiment umfasst allerhand, unter anderem Ultrafuse PET, Ultrafuse ABS, Ultrafuse PRO1 und technische Spezialmaterialien. Wer Anwendungen für funktionale Bauteile sucht, recherchiert oft nach Ultrafuse technische Filamente.
Ist Ultrafuse PLA mit allen FDM-3D-Druckern kompatibel?
Ja, solange dein Drucker 1,75 mm PLA unterstützt, ist Ultrafuse PLA kompatibel mit gängigen FDM Druckern wie Creality, Anycubic, Prusa oder Artillery.
Lohnt sich der Preisunterschied zwischen Innofil/Ultrafuse und günstigerem PLA?
Wer hohe Wiederholgenauigkeit und zuverlässige Extrusion benötigt, profitiert vom Innofil vs. Standard PLA Vergleich deutlich. Besonders bei Großprojekten oder engen Toleranzen spielt Ultrafuse seine Stärken aus.
Wie sieht das Zusammenspiel zwischen BASF Ultrafuse Filament und Innofil 3d aus?
BASF hat Innofil 3D übernommen und dessen Filamente unter der Marke BASF Ultrafuse weiterentwickelt. Heute gilt Ultrafuse als Nachfolger der früheren Innofil-Reihe, mit gleicher Basisqualität, aber modernisierter Rezeptur, erweitertem Sortiment und professionellerer Markenführung.
Welche Farben und Spezialvarianten bietet Ultrafuse PLA an?
Zu den gefragtesten Varianten zählen Ultrafuse PLA weiß, Ultrafuse PLA schwarz, Metallic-Farben und Designer-Töne für Prototyping und natürlich das bereits mehrfach genannte bronze Filament. Viele suchen gezielt nach Ultrafuse PLA Farbsortiment für professionelle Projekte.