Geeetech Filament Erfahrung: Infos zu Geeetech PLA Settings

Geeetech Filament Erfahrung: Alle Geeetech PLA Settings im Überblick

Das Geeetech PLA Filament gehört zum Kerngeschäft der Markr. Das ist natürlich für uns Grund genug, hier einen näheren Blick darauf zu werfen. Wir gehen auf die Geeetech PLA Settings im Detail ein und zeigen, wo man Geeetech Filament kaufen kann.

%

Unsere Bewertung

Geeetech 3d Filament Vorteile

  • Stimmige Temperaturangaben, das erleichtert den Druck von Filament Geeetech
  • Keine Schäden oder Unregelmäßigkeiten am Filamentfaden. Rolle für Rolle einfach gute 3d Druck Qualität
  • Schlagfest, stoßfest und formstabil
  • Dichte und optisch ansprechende Druckergebnisse
  • Ausgezeichneter Preis prägt die Geeetech Filament Erfahrung positiv

Filament Geeetech Nachteile

  • Minimale Anzeichen von Warping, aber vernachlässigbar
  • Geringe Druckunterschiede in Sachen Pigmentierung zwischen hellem und dunklem Geeetech Filament
  • EU Filament kann qualitativ auf jeden Fall mithalten, preislich teils auch

Geeetech Filament kaufen: Herstellerinfos

Angebot
GEEETECH PLA-Filament, 1,75 mm, 3D-Drucker, PLA-Filament für 3D-Drucker, 1 kg Spool, Weiß
  • 1.1kg Spool 1.75mm Filament PLA in der Vakuumverpackung
  • 2.Keine Verunreinigungen, Kein verstopft
  • 3.Druck Temperatur: 190-220℃;
  • 4.Durchmessertoleranz +/- 0.02mm
  • 5.Umweltschutz, Hergestellt aus Stärke-Rohstoffen, die aus nachwachsenden Pflanzenressourcen stammen

Aktualisiert am 26.11.2025. Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links.

Was steckt hinter der Marke Geeetech?

Geeetech steht für kreative Freiheit im 3D Druck und bietet dafür ein breites Sortiment an 3D Druckern, PLA Filament und Spezialfilamenten wie Woodfill oder Color-Change PLA. Der Fokus des Herstellers liegt klar auf Geeetech PLA Filament, das durch seine hohe Verfügbarkeit, Druckfreundlichkeit und Qualität bei Hobby- und Profi-Anwender:innen besonders beliebt ist. Aber auch die eben erwähnten Geeetech Woodfill und Multicolor Filamente sind innerhalb der Community vielerorts im Einsatz.

Bei Geeetech handelt es sich um ein asiatisches Unternehmen mit Sitz in Shenzhen. Expert:innen bemängeln oftmals die Qualität von in China erzeugten Produkten. Im Fall von Geeetech können wir jedoch Entwarnung geben – hier hat sich über die Jahre viel zum Positiven gewandt. Die Qualität des Geeetech PLA Filaments ist hoch, was zu einer guten Bewertung führte. Das macht die Produktlinie empfehlenswert. Was sich jedoch als problematisch erweisen kann sind Ungereimtheiten, die bei der Einfuhr von asiatischen Produkten für den europäischen Markt auftreten können. Berichten zufolge setzen manch Hersteller auf rechtliche Grauzonen oder Steuertricks um die Einfuhrsteuern zu verringern oder zu umgehen. Sollten zu diesem Thema nähere Informationen in Bezug auf Geetech-Produkte auffindbar sein, werden wir hier ehestmöglich ein Update liefern. Von diesen marktrelevanten und potentiell rechtlichen Problemen abgesehen, kann nicht verleugnet werden, dass Geeetech auch bei seinen 3D-Druckern gute Qualität bewies – etwa dem GiantArm MeCreator 2, dem Acrylic Prusa I3 oder neueren Flashforge Modellen. Das bekräftigt einerseits die Relevanz von Geeetechs Produkten und führt uns beim besagten PLA Filament mitten ins Geschehen. Andererseits bedeutet das aber nicht, dass das Angebot an lokalen Marken weniger spektakulär ist. Von 3D Freunde und NuNus über Creality bieten EU-Marken, oft mit Sitz in Deutschland oder Nachbarländern, mindestens so großartige, teilweise qualitativ sogar noch bessere Produkte.

Wichtig vor dem PLA Druck: Geeetech PLA Settings

In handelsüblicher Verpackung findet man Geeetechs PLA Filament vor, nachdem es geliefert wurde. Geeetech bietet für bestimmte Regionen der Welt eine Direktlieferung. Das bedeutet, dass der Transport vom Unternehmen selbst durchgeführt wird. Das gilt allerdings nur für wenige asiatische Länder. In allen anderen Fällen verkauft Geeetech sein PLA Filament wie auch viele andere über Handelsplattformen, wo der Versand anderweitig übernommen wird. In Sachen Farbauswahl und Gewicht hat Geeetech das Rad nicht neu erfunden. Wozu auch, alle gängigen Farben sind verfügbar. Die Verkaufsmenge beträgt 1kg Nettogewicht. Brutto sind das 1,3kg. Der Nettowert wird mehreren gewogenen Spulen zufolge eingehalten. In manchen Händlerportalen bietet Geeetech nur 1,75mm PLA an. Im Produktionskatalog und auf der Herstellerwebsite findet man jedoch auch 3,00mm Filament.

Die Abweichungstoleranzen des Geeetech PLA Filaments werden mit +/- 0,05mm angegeben. Dieser Wert konnte mit Hilfe von Messungen im Test unterboten werden. Bei drei vermessenen Spulen betrug die Durchschnittsabweichung +0,02mm. Ein hervorragender Wert, der selbst Konkurrenten wie Ziro PLA in den Schatten stellt. Ähnlich geringe Abweichungen gelten für die Rundheit des Materials. Um dem kreativen Schaffen keine Grenzen zu setzen, bietet Geeetech das 3D-Filament in allen gängigen Farbtönen. Dabei sind selbstverständlich Ausprägungen wie rot, blau, orange und weiß inkludiert. Sollten auf einem Händlerportal nicht alle Farben angeboten werden, stellt Geeetech zumindest auf der Firmenwebsite alle zur Verfügung. Sämtliche von uns getesteten Farben konnten in Sachen Reinheit und Farbkraft überzeugen.

Geeetech 3d Filament bietet gute Eigenschaften

Das scheinbare Augenmerk, dass Geeetech auf PLA Filament legt, macht sich für das asiatische Unternehmen offenkundig bezahlt. Die Qualität ist makellos. Wir konnten in keiner der getesteten Filamentspulen Probleme feststellen. Das gilt sowohl für die eigentlich Druckvorgänge, die Qualität der gedruckten Objekte, die Farben der Objekte als auch für das allgemeine Preis-/Leistungsverhältnis. Da die vorgegebenen Temperaturen und Druckereinstellungen sehr stimmig sind, vereinfacht das den Druckprozess für Einsteiger. Des weiteren werden dadurch genauere Ergebnisse ermöglicht – selbst für erfahrene Druckexperten.

Obwohl wir bei den meisten PLA Filamenten empfehlen, das Heizbett auf rund 50° zu erhitzen, lässt sich Geeetech 3D-Material auch problemlos ohne dieser Einstellung verarbeiten. Die erste Schicht bereitet keine Probleme, wenn es zur Haftung kommt. Weitere Schichten liegen den bereits gedruckten nahtlos auf. Warping-Effekte blieben im Bereich des Unmerkbaren. Eine Abweichung von knapp 0,8% konnte festgestellt werden. Das entspricht einem äußerst geringen Wert. Dieser ist selbst kleine Instrumente wie Flöten problemlos funktionieren, wenn sie mit dem Maximalwert an Warping versehen wurden. Eine Besonderheit konnten wir im Geeetech Filament Test feststellen. Die gewickelten Spulen wirken besonders fest und stabil. Damit meinen wir, dass der gewickelte Filamentfaden gut auf sich selbst haftet und zusammenhält. Sobald der Faden nach der Erstverwendung erst einmal absteht, sollte man ihn vor der Aufbewahrung natürlich befestigen. Das beugt dem selbstständigen Abrollen endgültig vor. Jedoch konnte hier durch straff gezogenes PLA Filament und eng aneinander gewickelte Fadenumrundungen für einen positiven Nebeneffekt gesorgt werden. Verknotungen, Bruchstellen oder Produktionsfehler mit zu dicken Stellen gab es de facto keine.

Test Druck mit Filament Geeetech

Seit die Shenzhen Getech Technology Co. Ltd Gesellschaft mit dem Markennamen Geeetech im Jahr 2011 begonnen hat, den Markt mit günstigen 3D-Drucker-Produkten zu beliefern, erfreuen sich mehrere Produkte des Unternehmens großer Beliebtheit. Der asiatische Hersteller beschränkt sein Sortiment bereits seit Jahren nicht mehr auf 3D-Drucker und Zubehör. Auch Platinen, Werkzeug und allgemeines Elektronikzubehör wird von Geeetech erzeugt.

Geeetech Filament Erfahrung: Das Filament Geeetech PLA lässt sich bestens drucken

Eines der wahren Filament Deutschland Produkte mit guten Spezifikationen

Die vielen Vorteile des Geeetech Materials wurden nun im einzelnen aufgezeigt. Wir werden prüfen, ob sich diese auch auf andere Filamentsorten übertragen lassen. Die potentiellen Nachteile in Bezug auf die Einfuhr von asiatischen Produkten wurde ebenfalls angesprochen. Zum PLA selbst gilt es noch zu sagen, dass die Druckeigenschaften größtenteils tatsächlich sehr hochwertig sind. Nur bei den Pigmentierungen der Farben mussten wir feststellen, dass es Unterschiede zwischen hellen und dunklen Farben gab. Während helle bereits bei einigen Grad weniger verarbeitbar sind, braucht es für dunklere Pigmentierungen zumindest 187°. Dieser Wert ist absolut normal und immer noch am unteren Limit der Temperaturskala von PLA Filament. Trotzdem konnten wir in der Vergangenheit bereits Materialien testen, bei denen die Pigmentierungsunterschiede fast gleich null waren.

Exakte Temperaturangaben, geringe Toleranzwerte und dazu noch angemessene Schlagfestigkeit sind wichtige Eigenschaften für hochwertiges PLA Material. Besonders niedrig ist auch der Preis. Während viele Konkurrenzprodukte erst ab 25€ zu haben sind, unterbietet das Geeetech PLA bei weitem. Das belegt, dass „made in China“ nicht immer für schlechte Produkte sorgen muss. Gleichzeitig möchten wir aber erneut auf die Argumente in Sachen Einfuhr hinweisen und empfehlen einen Blick auf unseren PLA Vergleich. Dort ist rasch ersichtlich, dass trotz der höheren Kosten mancher Konkurrenzprodukte auch günstige heimisch angesiedelte Filamente zur Auswahl stehen.

Häufig gestellte Fragen zur Geeetech Filament Erfahrung

Ist Geeetech PLA Filament gut für Einsteiger:innen im 3D Druck geeignet?

Ja, in jeder Hinsicht. Geeetech PLA Filament gilt als besonders anfängerfreundlich, da es leicht zu drucken ist, gute Haftung bietet und kaum zu Verzug neigt. Wer PLA Filament für Einsteiger:innen kaufen möchte, findet bei Geeetech ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Wie ist die 3d Druckqualität von Geeetech Filament im Vergleich zu anderen Marken?

    In vielen Geeetech Filament Erfahrungen wird die gleichmäßige Extrusion, Farbtreue und Wicklungsqualität gelobt. Im Vergleich zu günstigen PLA Filamenten aus Fernost liefert Geeetech oft konstantere Ergebnisse bei Standard-Temperaturen.

    Gibt es auch Spezialvarianten wie Holz- oder Farbwechsel-Filament von Geeetech?

    Ja, im Sortiment finden sich Geeetech Woodfill Filament und Geeetech Color-Change PLA, die den 3D Druck optisch aufwerten. Diese Spezialfilamente sind ebenfalls auf Standard-FDM-Druckern einsetzbar.

    Wo kann man Geeetech Filament am besten kaufen?

    You know it, wir verweisen darauf. Am einfachsten lässt sich Geeetech PLA Filament online kaufen, etwa im offiziellen Webshop oder auf Plattformen wie Amazon. Beim Filament Preisvergleich schneidet es häufig durch günstige Versandkosten und stabile Qualität gut ab. Wenn du über einen unserer Affiliate-Links kaufst, unterstützt du uns ohne Mehrkosten für dich.

    Wie bewerten Nutzer:innen das Geeetech PLA Filament langfristig?

    Langzeitnutzer:innen berichten, dass Geeetech Filament auch nach mehreren Monaten keine Feuchtigkeitsprobleme zeigt und konstant gute Ergebnisse liefert. Das ist ein echter Vorteil, wenn man regelmäßig PLA Filament nachkaufen möchte.

    Welche Tipps gibt es, wenn Geeetech PLA nicht richtig haftet?

    Es ist ähnlich, wie bei den meisten PLA Filamenten: Wenn das Geeetech PLA Filament nicht haftet, hilft meist das Reinigen der Druckplatte, eine Erhöhung der ersten Schichttemperatur oder der Einsatz von Haftsprays. Auch eine leicht höhere Druckbett-Temperatur für PLA kann helfen.

    Welche Geeetech PLA Settings sorgen für das beste Druckergebnis?

    Für optimale Resultate mit Geeetech PLA Filament 1,75 mm empfiehlt sich eine Düsentemperatur von 205 °C, ein Druckbett mit 55 °C sowie eine moderate Druckgeschwindigkeit zwischen 40 und 60 mm/s. Mit diesen Geeetech PLA Settings entstehen glatte Oberflächen, präzise Kanten und eine eigentlich durchwegs saubere Schichthaftung.

    Wie sind die Langzeiterfahrungen mit Geeetech Filament im 3D Druck Alltag?

    In vielen Geeetech Filament Erfahrungen berichten Maker:innen, dass das Material selbst nach langer Lagerung kaum Feuchtigkeit zieht und über Wochen hinweg konstant druckt. Selbst bei wechselnden Temperaturen im Druckraum, muss man dazu erwähnen. Selbst lackieren und nachbearbeiten ist dabei oft ein Thema. Üblicherweise eher Eigenschaften, die sonst teureren Premiumfilamenten zugeschrieben werden.