QIDI Filament: Verkaufsschlager QIDI PETG Filament schwarz

QIDI TECH PETG Filament schwarz

Es gibt viele asiatische Vertreter von PETG Filament Produktionen. Eine davon ist QIDI TECH PETG, das mit seinem Verkaufsschlager PETG Filament schwarz voll punktet. Alle Tipps zum QIDI TECH Filament im Anschluss und ein paar Dinge, auf die man trotz aller Vorteile von PETG unbedingt achten sollte.

%

Unsere Bewertung

Vorteile PETG Filament von QIDI

  • Hochwertiges PET Filament, auch wenn es China-Importware ist
  • Exakte Temperaturangaben, was die Verarbeitung des Filaments vereinfacht
  • Hohe Formstabilität und praktisch keinerlei Warping
  • Hochwertige Druckergebnisse
  • QIDI TECH Filament, insbesondere QIDI PETG erfreut sich in der Community hoher Beliebtheit

Nachteile von QIDI PETG

  • Herstellerkontakt und Support nur bedingt möglich. Im Problemfall somit nicht dasselbe wie EU PETG Qualität

PETG Filament schwarz: Details vom Hersteller

Angebot
QIDI TECH PETG-Tough 3D Drucker Filament, Zähigkeit PETG Filament 1.75mm, 3D Druck Filament 1kg Spule (2.2lbs), entwickelt für Hochgeschwindigkeitsdruck, passend für die meisten FDM 3D Drucker, rot
  • 【PETG-Filament 1,75 - Geeignet für Hochgeschwindigkeitsdruck】 Im Vergleich zu gewöhnlichen PETG-Filamenten hat QIDI TECH PETG-Tough eine hohe Fließfähigkeit und erfordert einen geringeren Extrusionsdruck während des Druckvorgangs, wodurch es sich...
  • 【Zähigkeitsverbessertes PETG-3D-Druckerfilament】 PETG-Tough wurde für Zähigkeit modifiziert und seine Kerbschlagzähigkeit ist mehr als dreimal so hoch wie die von gewöhnlichem PETG. Somit ist das verbesserte QIDI TECH PETG-Tough 3D-Druckfilament...
  • 【Hohe Kompatibilität und Vakuum-Aluminiumfolienverpackung】 Das QIDI TECH PETG-Tough 3D-Druckfilament ist in einer Aluminiumfolienverpackung vakuumversiegelt, um das Filament effektiv vor Feuchtigkeit zu schützen und einen viel glatteren und...
  • 【Maßgenauigkeit und Konsistenz】 QIDI 3D-Drucker PETG-Filament mit 1,75 mm Durchmesser, Maßgenauigkeit +/- 0,02 mm. Die strengen Toleranzen und die perfekte Maßhaltigkeit sorgen für eine reibungslose und gleichmäßige Zufuhr und einen...
  • 【Empfohlene Druckeinstellungen】Wir empfehlen, das PETG-Tough-Filament bei einer Düsentemperatur von 240–280 °C, einer Betttemperatur von 70–80 °C, einem Lüfter: 100 % und einer Druckgeschwindigkeit von 40–400 mm/s zu drucken. Hinweis: Bitte...

Aktualisiert am 26.11.2025. Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links.

QIDI TECH PET G als gute PLA Alternative

Mit einem bunt gemischten Sortiment zeigt QIDI, dass es möglich ist, als Filament Erzeuger unterschiedlichste Materialien anbieten zu können. Zu den verfügbaren Produktreihen zählen neben den Dauerbrennern PLA und ABS auch ASA und natürlich das hier getestete QIDI PETG Filament. Das chinesische Unternehmen mit Sitz in Shanghai macht kein Geheimnis aus seinem Standort.

Obwohl QIDI Tech Filament international verkauft und exportiert, scheint der Fokus des Absatzes zumindest teilweise in der EU zu liegen. Eine überwältigende Mehrheit an Kommentaren, Käufern und Testimonials stammen aus EU-Ländern verfasst – auch Diskussionsthemen in Foren und auf Social Media sind EU-weit international von Belangen. Wir haben uns im QIDI PETG Filament Test angesehen, ob die vielen positiven Bemerkungen wahrheitsgetreu sind. Dabei kann das PETG Filament wirklich überzeugen.

QIDI Filament kommt schlicht verpackt

Wie auch bei vielen ABS und PLA Filamenten wird das hier getestete PETG Material in einem schlichten Karton verpackt und danach versandt. Die blaue Verpackung von QIDI TECH PETG Filament kann auf dem oberen Produktfoto entnommen werden. Dieser ist fest genug, um das 3D-Drucker Material vor Einwirkung von außen zu schützen. Besonders externe Lichteinflüsse stehen dabei im Vordergrund. 3D-Drucker Interessent:innen wissen aber bereits an dieser Stelle, dass PETG Filament resistenter gegenüber Licht- und Umwelteinflüssen ist, als beispielsweise ABS. Trotzdem ist es definitiv eine gute Idee und vor allem gängige Praktik, das PETG Material bestmöglich geschützt zu versenden.

Der Klasiker: PET G 1.75 mm

Das Filament wird sowohl mit einem Durchmesser von 1,75mm angeboten. Damit sind alle gängigen 3D-Drucker Modelle versorgt. Trotz des soliden Sortiments an unterschiedlichen Filament Ausprägungen, mehreren Durchmesser-Stärken und verschiedenen Farben setzt der Hersteller merkbar auf Qualität, anstelle von Quantität. Das zeigte sich im QIDI TECH PETG Filament Test vor allem daran, dass es keinerlei Druckprobleme gab.

Die Farbauswahl ist mit gängigen, bunten Farben überschaubar, aber ausreichend. Bei anderen Filament Sorten bietet QIDI 3D weitere Farbtöne an. Als weiterer positiver Faktor hinsichtlich der Qualität des Materials ist zu erwähnen, dass dieses unabhängig vom Farbton farbecht ist.

Österreichische Filament Qualität

QIDI TECH PETG zeigt im 3D-Druck vor allem dort Stärken, wo eine Mischung aus Stabilität und moderater Flexibilität gefragt ist. Das Material verhält sich im PETG 3D Druck weniger spröde als PLA und zugleich deutlich formtreuer als TPU, was es für funktionale Bauteile interessant macht, ohne den Anspruch zu erheben, eine High-End-Industriealternative zu sein. Die PETG Filament Vorteile von QIDI TECH liegen weniger in spektakulären Leistungswerten als vielmehr in der verlässlichen Alltags­tauglichkeit. Darunter fallen vernünftige Layerhaftung, sauberes Fließverhalten und ein solides Ergebnis auch ohne tiefgreifendes Tuning.

Eine Nahaufnahme vom PETG Filament in schwarz siehst du nachstehend. Wenn du weitere PETG Anbieter checken möchtest, sieh dir unsere Gegenüberstellung an.

Nahaufnahme der QIDI TECH PETG Filament Pigmentierung (PET G Filament schwarz)

QIDI PETG Filament: Vorteile von PET G im Fazit

Die Beschreibung High Performance PETG trifft auf das 3D-Drucker Material wirklich zu. Wie für PETG und auch PET Filament üblich ist, liegt der Schmelzpunkt etwas über dem von ABS. QIDI TECH zeigt mit dem gebotenen PETG Material, dass hohe Qualität auch seinen Preis hat, denn es gibt zweifelsohne günstigeres PETG. Der chinesische Hersteller tritt damit bereits in überdurchschnittlich hohe Preissphären ein, versucht aber marketingseitig ein wenig exklusiv zu wirken.

Das PETG Filament ließ sich in unseren Testdurchläufen reibungslos drucken und führte zu schönen, gleichmäßigen Ergebnissen. Weiter oben ist die Nahaufnahme der schwarzen PETG Struktur zu sehen. Diese stammt von der Bodenplatte eines kleinen Blumentopfs. Zu beachten ist, dass sich PETG Filament nicht mit jedem, aber so gut wie jedem 3D-Drucker verarbeiten lässt (Stichwort FDM 3D Druck). Aufgrund vieler Ähnlichkeiten zu PLA und ABS Material wird es von vielen Geräten unterstützt.

In unserem QIDI Test gab es keine nennenswerten Probleme, was die hochwertigen Eigenschaften des QIDI TECH PETG betonte. Besonders das überwiegende Ausbleiben von unerwünschtem Warping war sehr erfreulich. Aus Kostensicht gibt es günstigere Alternativen, weshalb jede:r selbst entscheiden muss, ob sich der Kauf des 3D-Materials lohnt. Ansonsten sind Alternativen wie yxpolyer Filament oder Prima PETG ebenfalls nennenswerte Optionen.

Häufig gestellte Fragen zu QIDI Filament und gutem PET G im Einsatz

Worin unterscheidet sich QIDI TECH PETG von anderen PETG Filamenten?

Viele Nutzer:innen schätzen QIDI TECH PETG, weil es im Druck vergleichsweise gleichmäßig fließt und weniger Stringing zeigt als günstige PET G Alternativen. Das behaupten natürlich viele Hersteller, im Fall vom QIDI PETG Test können wir es aber belegen.

Warum gilt PETG als Kompromiss zwischen PLA und ABS?

Unter Vorteile PETG Filament versteht man gute Schlagzähigkeit, leichte Flexibilität und höhere Wärmebeständigkeit, ohne die Druckschwierigkeiten von ABS mitzubringen. Darum gewinnt im Duell PETG vs PLA oder auch PETG vs ABS häufig ersteres.

Bietet QIDI TECH Filament Vorteile bei halbtransparenten oder klaren Druckprojekten?

Ja, viele Maker:innen nutzen transparente Varianten, weil QIDI TECH Filament bei Lichtdiffusoren und Sichtfenster-Bauteilen eine saubere optische Qualität liefert. In den Standardangeboten finden sich eher bunte Farben, jedoch bietet QIDI auch immer wieder Sonderfarben (nicht dauerhaft erhältlich).

Ist PETG Filament schwarz von QIDI TECH schwieriger zu drucken als andere Farben?

Nicht wirklich. PETG Filament schwarz benötigt oft etwas mehr Temperatur, reagiert aber bei QIDI nicht so stark auf Hitze wie viele pigmentstarke Alternativen. Du musst dir also keine Sorgen ob der PETG Druckqualität machen.

Welche Nozzle Materialien sind für QIDI TECH PETG empfehlenswert?

Eine Standard-Messingdüse reicht aus, da QIDI TECH Filament PETG keine abrasiven Additive enthält. Für hohe Temperaturen lohnt sich aber eine gehärtete Nozzle (was generell bei höheren Temperaturen mit jeglichen PETG Filamenten gilt).

Benötigt QIDI PETG eine spezielle Druckbettoberfläche?

Nicht unbedingt. Aber PEI- und strukturierte Druckplatten funktionieren besonders gut, weil PET G dort stark haftet, ohne dauerhaft zu verkleben. Anders formuliert: Es schadet in der Regel nicht.

Wie reagiert QIDI PETG auf Kühlung und Lüftereinstellungen?

Leichte Kühlung im unteren Bereich ist möglich, aber für starke Layerverbindung wird QIDI PETG meist mit minimalem oder deaktiviertem Lüfter gedruckt.

Kann man QIDI Filament PETG auch für Outdoor-Projekte verwenden?

Na klar, PETG ist UV-beständiger als PLA. Wie auch in unserem PETG Testdruck (Blumentopf, das Foto der Nahaufnahme für die PETG Struktur findest du weiter oben) setzen wir auf Outdoor. Aus diesem Grund wird QIDI Filament PETG bei Gartenprojekten, Fahrradteilen oder Outdoor-Halterungen gerne eingesetzt (das gilt generell für PETG Filamente).

Gibt es bei QIDI TECH PETG Unterschiede zwischen matten und glänzenden Varianten?

Die Auswahl ist begrenzt. Glänzende Varianten zeigen oft eine glattere Außenhaut, während matte PET G Sorten besser Unebenheiten kaschieren. Aber beide drucken bei QIDI jedoch recht zuverlässig.

Ist QIDI TECH PETG gut für einfache Alltagsdrucke wie Handyhalter, Haken oder kleine Haushaltshelfer geeignet?

Solche Fragen erreichen uns immer wieder. Ja, QIDI TECH PETG eignet sich hervorragend für alltägliche Gebrauchsteile, weil es stabil, leicht flexibel und wenig bruchanfällig ist. Ob Handyhalter, kleine Haken, Kabelclips oder Küchen-Organizer ist dabei eigentlich egal. PETG hält im Alltag deutlich mehr aus als PLA und bleibt dabei formstabil, auch wenn es mal warm wird oder etwas stärker belastet wird.