Polypropylen Filament: PP Filament drucken und Eigenschaften
PP Filament ist bei weitem nicht so bekannt, wie klassische Ausprägungen (PLA, ABS, PETG etc.). Polypropylene Filament, wie es mit vollem Namen heißt, wird im 3D-Druck für unterschiedliche Sachen herangezogen und zählt zu den Standard-Filamenten. Es kann einerseits für gewöhnliche Dekorationsobjekte und Spielzeuge oder auch industrielle Gegenstände verwendet werden. Ein großer Vorteil von PP Filament ist jedoch der mögliche Einsatz für lebendige Teile. Damit sind bewegliche Scharniere oder Türangeln gemeint. Das Polypropylen Filament selbst ist zwar flexibel, aber nicht so biegsam und dehnbar wie TPU. Es besitzt somit robuste Eigenschaften, bietet aber genügend Flexibilität um für besagte bewegliche Teile oder auch in industriellen Maschinen eingesetzt zu werden. Wir listen Empfehlungen, mit denen man gut PP Filament drucken kann und die zudem gute PP Filament Eigenschaften aufweisen.
PP 3d Druck Empfehlungen: Bestes Polypropylen Filament
Aktualisiert am 17.11.2025. Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links.
PP Filament Eigenschaften: Verarbeitung von PP Filament
Wenn man Polypropylen drucken möchte, ist zu beachten, dass die Extruder-Temperatur bei rund 250°C liegt. Je nach Marke können hierbei +/- 20°C anfallen. Ein beheiztes Druckbett wird für PP dringend empfohlen. Die chemischen Eigenschaften im PP 3d Druck sorgen dafür, dass das Material mit einem Heizbett besser geformt werden kann. Die durchschnittliche Druckbetttemperatur für PP Filament liegt bei 105°C. Auch hier ist je nach Marke und Hersteller eine Abweichung von +/- 10° möglich. Was beim Druck von Polypropylen wichtig ist, ist seine Wasseranziehungskraft. Die hygroskopischen Eigenschaften sorgen dafür, dass das Filament vor dem Einsatz immer getrocknet werden sollte. Beim PP drucken werden die PP Filament Eigenschaften rasch klar. Empfehlungen daraus haben wir oben in der Liste der besten Polypropylene gelistet.
Polypropylen Filament Vorteile
- Polypropylene ist flexibles Filament bei gleichzeitig robusten Eigenschaften
- PP Filament wird gerne für bewegliche Teile wie Scharniere oder Türangeln verwendet
- Auch für industrielle und kommerzielle Zwecke in der Autoindustrie, im Bauwesen etc. ist PP Druckmaterial beliebt
- Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften ist PP im 3d Druck brandhemmend
- Polypropylen ist sehr träge
PP Filament Nachteile
- Wasseranziehend, daher muss PP vor Verwendung fast immer getrocknet werden
- Trotz flexiblen Eigenschaften bietet das Filament kaum Elastizität
- PP Filament benötigt ein leistungsstarkes Heizbett mit mindestens 100°C
- Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften ist PP teurer als die meisten Standardfilamente
Polyamid Filament bietet viele Möglichkeiten: PA Filament Spezifikationen
Polypropylen als Material im Allgemeinen wurde in der Vergangenheit vielfach für die Herstellung von Taschen eingesetzt. Obwohl man hier nicht von 3D-Druck sprechen kann, zeigt es, dass PP schon seit Jahrzehnten industriell im Einsatz war. Es wurde für 3D-Drucker also nicht das Rad neu erfunden. Das gilt für einige Filamente, für PP 3D-Druck aber besonders. Denn auch in der weitreichenderen Textilindustrie, in Autos und im Bauwesen wird der thermoplastische Kunststoff eingesetzt.
Für den Textilbereich wurden Taschen bereits als Beispiel genannt. In diesem Segment ist auch das Thema Polypropylen Taschen bedrucken ein beliebtes, da die Herstellung solcher Taschen relativ günstig ist. (Übrigens: PP Taschen bedrucken ist mit dem richtigen 3D-Drucker auch zuhause möglich). Bei PKWs wird das Innenleben, also Teile der Innenausstattung mit PP erstellt. Im Bauwesen werden Kunststofffasern des Polypropylens in Beton gemischt. Das hat den Vorteil, dass Brandschutzanforderungen vielerorts erfüllt werden. Das träge, flexible PP Filament bietet daher insgesamt viele Vorteile. Folgende Tabellen zeigen alle Stärken und Schwächen des Polypropylen Materials im Detail.
3d Druck Polypropylen eilt seinem Ruf voraus
Polypropylen Filament gilt in der 3D-Druck-Community als Spezialmaterial für anspruchsvolle, funktionale Anwendungen, bei denen Flexibilität und chemische Beständigkeit entscheidend sind. Durch seine hohe Bruchfestigkeit und geringe Dichte wird PP häufig für leichte, aber belastbare Bauteile eingesetzt. Maker:innen schätzen außerdem die nahezu unzerbrechliche Struktur, die PP ideal für Prototypen und langlebige Alltagskomponenten macht. Dank seiner guten Ermüdungsbeständigkeit eignet es sich hervorragend für wiederkehrende Bewegungsmechanismen. Insgesamt ist Polypropylen ein Filament für alle, die maximale Robustheit und Funktionalität im FDM-Druck suchen.
PA Filament Test Fazit: Ist 3d Nylon Carbon empfehlenswert?
Im Fazit des PP Filament Tests zeigt sich deutlich, warum Polypropylen im 3D-Druck eine Sonderstellung einnimmt. Das Material überzeugt durch außergewöhnliche Haltbarkeit, Flexibilität und chemische Resistenz, was es in vielen Projekten zur besseren Wahl macht als herkömmliches PLA oder PETG. Besonders Anwender:innen, die gezielt nach PP Filament für Schnappverbindungen, Polypropylen Filament für funktionale Bauteile oder PP Filament für chemisch beständige Komponenten suchen, profitieren von den klaren Materialvorteilen.
Trotz der höheren Druckanforderungen und der besonderen Betthaftung bleibt PP ein echtes Profi-Filament, das in der Community immer dann zum Einsatz kommt, wenn klassische Materialien an ihre Grenzen stoßen. Das macht PP 3d Druck interessant und zielführend im Einsatz.
Häufige Fragen zum PP Filament Druck und Polypropylen Filament Eigenschaften
Welche Eigenschaften hat PP Filament im 3D Druck?
Polypropylen Filament ist extrem bruchfest, flexibel und chemisch resistent, weshalb viele es für funktionale Teile im PP 3D Druck einsetzen. Diese positiven PP Filament Eigenschaften machen das Druckmaterial in der Makerszene sehr beliebt.
Warum ist PP Filament so schwer zu drucken?
Davon bitte nicht abschrecken lassen, denn nach ein paar PP Test Druck Zyklen lernt man rasch. Beim PP Filament drucken entsteht oft Warping, weil Polypropylen geringe Oberflächenhaftung besitzt und ein spezielles Druckbett benötigt.
Welche Drucktemperatur empfiehlt sich für PP Filament?
Beim 3D Druck Polypropylen funktionieren meist Temperaturen zwischen 210 bis 240 °C, abhängig vom Hersteller und der exakten PP-Rezeptur.
Auf welchem Druckbett haftet PP Filament am besten?
Da Polypropylen nur schwer haftet, nutzen viele spezielle PP-Platten oder Verpackungstape. Klassische Glas- oder PEI-Oberflächen funktionieren bei 3d Druck Polypropylene weniger gut.
Ist PP Filament lebensmittelecht?
Viele Varianten gelten als potenziell lebensmittelecht, da Polypropylen Filament in der Industrie häufig für Lebensmittelverpackungen eingesetzt wird. Zertifizierungen müssen jedoch individuell geprüft werden.
Ist PP besser als PETG oder PLA für funktionale Teile?
Für alltägliche Belastungen, Biegebewegungen und chemische Beständigkeit ist PP Filament oft überlegen, während PLA und PETG leichter zu drucken sind.
Muss man Polypropylen Filament vor dem Drucken trocknen?
PP ist weniger hygroskopisch als viele andere Kunststoffe, doch leichtes Trocknen verbessert oft die Oberflächenqualität und reduziert Druckfehler.
Welche Varianten von PP Filament gibt es?
Neben reinem PP Filament existieren Blends wie PP-GF (glasfaserverstärkt) oder füllstofffreie, besonders flexible Polypropylen-Varianten für technische Anwendungen. Verbatim PP, Ultimaker PP und weitere Polypropylen Hersteller zählen zu namhaften Marken.