Amolen Filament Test: Amolen PLA und Silk PLA als gute 3D Lösung
Aufgrund von Kosteneinsparungen und Zeitdruck in der Produktion ist es nicht allen Filament Herstellern möglich, das Material auf mehreren 3D-Druckern zu testen. Hier hat Amolen mit dem gebotenen PLA Filament seine Hausaufgaben gemacht. Kompatbilität zu MakerBot, Reprap, Utimaker, Prusa i3, Mendel und Elektronik Gen6 ist problemlos möglich. Auch mit weiteren 3D-Druckern lässt sich das Amolen PLA Filament verarbeiten.
%
Unsere Bewertung
Affiliate-Link
Amolen Filament Vorteile
- Adäquate Herstellerangaben erleichtern das Drucken des Amolen PLA Filaments
- Nur minimale Durchmesserabweichungen, somit kaum vorhanden
- Druckergebnisse zeigen keine Anzeichen von Warping oder Zerrung (üblich für PLA und Silk PLA)
- kompatibel mit vielen handelsüblichen 3D-Druckern
- Neben herkömmlichem PLA auch als Silk PLA Variante verfügbar, was eine Sonderheit darstellt
Amolen PLA Filament Nachteile
- Die knapp berechneten Angaben zu Abweichungen bei Durchmesser und Rundheit werden aber nicht immer exakt eingehalten, trotzdem immer reibungsloses Arbeiten mit Amolen Silk PLA und klassischem Amolen PLA Filament
- Nicht das günstigste PLA am Markt
- Kein offizieller Support verfügbar
Amolen Silk PLA + klassisches PLA Herstellerinfos
- 【Zweifarbiges Silk-Filament】– Das zweifarbige PLA-Filament von AMOLEN entführt Sie mit brillanten Farben in die farbenfrohe Welt des 3D-Drucks. Ob Sie exquisiten Schmuck, Kunstskulpturen, funktionale Prototypen oder dekorative Haushaltswaren...
- 【Hohe Kompatibilität】– Das PLA-Filament ist perfekt kompatibel mit den meisten FDM-3D-Druckern, wie z. B. Bambu Lab X1/P1P, K1/K1 MAX, Flsun V400, Raise3D Pro3/RMF500 usw. Es eignet sich perfekt für Kunst-, Bastel- und Heimwerkerprojekte.
- 【Hochgeschwindigkeitsdruck】– Das PLA-Filament hat einen Durchmesser von 1,75 mm, jede Farbe wiegt 200 Gramm, das Gesamtgewicht beträgt 800 Gramm. Gute Formbarkeit, hohe Zähigkeit, keine Blasen, kein Verklemmen, kein Verziehen, gute...
- 【Verringert Verwicklungen, sauberes Wickeln】– Hochwertige PLA-Holzfilamente, die sich nicht leicht verwickeln oder verstopfen. Drucktemperatur: 180–200 °C; Druckbett (optional) 0–60 °C; Maßgenauigkeit: +/- 0,02 mm; Spitzen: Schichthöhe 0,15...
- 【Praktische Vakuumverpackung】– Vakuumverpackung mit Trockenmittel hält trocken und staubfrei. AMOLEN konzentriert sich auf die Entwicklung hochwertiger PLA-Filamente. Im Falle eines Defekts kann das Filament ersetzt oder der volle Kaufpreis...
Aktualisiert am 26.11.2025. Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links.
Amolen 3D Filament als Anti-Warping PLA
Das Amolen PLA Filament unterliegt mit dem Vertrieb innerhalb der EU den europäischen Qualitätsauflagen. Obwohl nicht öffentlich preisgegeben wird, wo Amolen Filament erzeugt wird, ist damit ein positives Qualitätskriterium gegeben. Dieses hat sich im Rahmen unseres Amolen PLA Filament Tests bezahlt gemacht: Amolens 3D-Druck Filamente erwiesen sich als äußerst hochwertig. Neben der gängigen PLA Filament Sparte produziert Amolen auch Glow in the dark PLA Filament, bereits erwähntes Silk PLA für Multicolor-Effekte und weitere Sonderausprägungen.
Wie einleitend bereits erwähnt, wird unter anderem weitreichende Kompatibilität mit 3D-Druckern versprochen. Außerdem soll es mit dem PLA beim Drucken zu keinerlei Warping kommen. Beinahe alle getätigten Aussagen konnte das Amolen PLA Filament im Test halten.
Nicht das günstigste, aber eine Empfehlung: Das Amolen PLA punktet
Mit Kompatibilität zu 3D-Druckern wie dem MakerBot, Reprap, Ultimaker, Prusa, Mendel sowie Elektronik Gen6 preist Amolen vielseitigen Einsatz an. Wir konnten in unserem Amolen PLA Filament Test sowohl mit einem älteren Ultimaker 2+, einem Prusa i3 als auch einem XYZprinting Da Vinci Mini W reibungslos drucken. Soweit zu den Old-School-Modellen. Doch auch aktuelle Geräte wie Creality K1 und Flashforce Adventurer 5M druckten das Amolen Silk PLA reibungslos.
Das Filament wird vakuumverpackt geliefert. Auf diese Weise können Verunreinigungen und Beschädigungen verhindert werden. Die 1kg schweren Filament-Rollen wiegen netto auch wirklich das, was versprochen wird. Beim Durchmesser des 3D-Druckmaterials werden sowohl 1,75mm als auch 3,00mm angeboten. Mit einer Toleranz von +/- 0.5% halten sich Abweichungen davon in Grenzen. Die Abweichungen werden jedoch unüblicherweise in Prozentangaben gemacht. Das 3D Drucker Filament gibt es in mehreren, sehr abwechslungsreich gehaltenten Farben. Von Mehrfärbigkeit, so genanntem Multicolor über ausgefallen schöne Sonderfarben gibt es hier vieles.
Amolen Filament überzeugt mit Qualität, nicht mit Preisdumping
Um offizielle Temperaturangaben seitens Amolen ausfindig zu machen, mussten wir einige Zeit recherchieren. Je nach Aktualität der Webseiten gab es Abweichungen. Wir haben uns an die neuesten Angaben gehalten und in unserem Amolen PLA Filament Test leichte Abweichungen feststellen können. Daher belaufen sich unsere Empfehlungen auf 175 bis 210°C für den Extruder und 60 bis 75°C für die richtige Heizbett-Temperatur. Möchte man hochwertiges Filament kaufen, kann Amolen PLA auf jeden Fall in Betracht gezogen werden. Praktisch keine Geruchsentwicklung aufgrund der PLA Filament Beschaffenheit.
Es geht auch weniger farbenfroh
Amolen vermarktet seine Filamente in den buntesten, wildesten Farben. Das erregt Aufsehen und ist sicherlich eine gute Marketingstrategie. Es darf aber auch bodenständig sein.
Unser Testdruck beschränkt sich hier auf ein weißes Schiggy Pokemon, das in Polygon-Optik zum Leben erwachte. Simpel, fehlerfrei und in hoher Qualität. Hier kam kein Silk PLA sondern ganz klassisches zum Einsatz.
Affiliate-Link
Die Echtheit der Farben macht es bei Multicolor PLA Filament aus
Bei der Echtheit der Farben gibt es keine Probleme. Besonders rühmt sich das Amolen PLA mit keinerlei Warping. Diese Aussage können wir bestätigen: Das 3D-Drucker Filament ist tatsächlich sehr zäh und bleibt in der Regel standhaft. Das spielt auch mit der Tatsache zusammen, dass gute Haftung auf dem Heatbed gegeben ist. Sollte man Amolen PLA Filament abrollen und wieder aufwickeln wollen, ist Vorsicht gegeben. Dabei kann es später zu Verknotungen kommen, was aber bei nicht fabrikneuem Zustand überall passieren kann. Im fabrikneuen Zustand konnten wir keine Probleme mit der Abwicklung feststellen. Das gilt sowohl für das klassische, als auch für das Silk PLA.
Da Amolen das PLA 3D-Filament in unmengen an Farben zur Verfügung stellt, wäre es zu schade, wenn wir hier Pigmentierungsprobleme feststellen hätten müssen – haben wir aber nicht. Zwar besteht zwischen sehr hellen vs. sehr dunklen Farben minimale Unterschiede im Druckverhalten. Aber das ist bei unterschiedlicher Pigmentierung argumentierbar. Das kann auch bei anderen hochwertigen Filamenten wie Creality PLA oder Ziro Filament auftreten.
Auf die Frage, ob der Testsieger Amolen PLA heißt, gibt es nur eine Antwort: Amolen, Overture und Ziro geben sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Je nach 3D-Drucker und dessen bevorzugten Temperatureinstellungen kann eines der Filamente mit winzigem Vorsprung als Sieger hervorgehen. Qualitativ hochwertig sind nachweislich alle, weshalb es grundsätzlich keine falsche Entscheidung gibt.
Häufig gestellte Fragen zu Ziro 3d und Filament Ziro Erfahrungen
Amolen PLA Filament 1,75 mm kaufen: Worauf muss ich achten?
Achte beim Kauf von Amolen PLA Filament in 1,75 mm auf eine Maßhaltigkeit von etwa ± 0,02 mm, gute Wicklung und Kompatibilität mit deiner Drucker-Düse. Amolen gibt bei vielen Filamenten 1,75 mm an.
Amolen Silk PLA Drucktemperatur: Welche Einstellungen sind sinnvoll?
Für Amolen Silk PLA wird eine Düsenteperatur von ca. 210 bis 240 °C und ein beheiztes Bett bei 30 bis 65 °C empfohlen, um den glänzenden Effekt optimal herauszubringen.
Amolen Filament kompatible 3D Drucker: Mit welchen Druckern funktioniert es gut?
Amolen Filamente sind mit den gängigen FDM-3D-Druckern kompatibel (u.a. Marken wie Creality, Anycubic), solange Durchmesser (z.B. 1,75 mm) und Material eingehalten werden. Probleme würden wir unmittelbar in unserem Amolen Testbericht festhalten.
Amolen PLA Basic Farbwahl: Welche Farben gibt es beim Basic PLA?
Amolen PLA Basic bietet eine breite Farbpalette (z.B. schwarz, blau, bronze, grün etc.). Die Auswahl ist groß genug für alle Alltagszwecke. Folge einfach einem unserer Affiliate-Links und schon kannst du die ganze Farbpalette betrachten.
Silk PLA Multicolor Effekt: Wie funktioniert der Farbwechsel?
Beim Amolen Silk PLA Multicolor bzw. Rainbows-Serie wechseln die Farben auf der Spule oder im Strang. Das ergibt beeindruckende Farbverläufe beim Druck und du musst nichts dabei tun. Die Magie geschieht von selbst 🙂
Amolen PLA High Speed Druck: Geht das mit kleinen Druckern?
Amolen bietet, wie manche andere Hersteller auch, ein High-Speed PLA an, das bis zu 500 mm/s unterstützt. Aber dein Drucker muss mechanisch und thermisch entsprechend ausgestattet sein. Das wiederum unterstützen nicht alle 3D Drucker gleichermaßen. Wenn du dir unsicher bist, schreib uns gerne eine Nachricht.
Silk PLA Oberfläche glänzend: Wie erreiche ich den seidigen Look?
Für den glänzenden Silk-Look bei Amolen Silk PLA ist ein sauber kalibriertes Druckbett, mittlere Druckgeschwindigkeit und gute Kühlung empfehlenswert. Das meiste macht hier schon der Kauf von Silk PLA aber mittelschnell und gut gekühlt gedruckt zeigt sich der effektvolle Seiden-Glanz umso besser.
Ist die Marke wirklich empfehlenswert?
Vieles liegt im Auge des Betrachters oder der Betrachterin. Wir sind jedoch der Meinung: ja. Ein paar Euro mehr pro Spule zahlen sich hier aus und man bekommt dafür den 3D Seide Look, Multicolor Filament oder weitere Qualitätsmerkmale geboten.